kunst­raum brau­gasse

die Foyer-Galerie der Kulturfabrik Hoyerswerda e.V.

laufende Ausstellung:
noch bis

o.Titel, 2014, 45 x 31cm, Digitalprint auf Papier

Den farblich intensiven und formenstarken Bildkompositionen von Michael Lukas „scheint auf den ersten Blick eine wilde Überlagerung von verschiedensten zusammengetragenen Strukturen und Motiven zugrunde zu liegen. Was das Auge im ersten Moment überfordert, breitet sich beim längeren Betrachten zu einer Landschaft, oder eher zu einer Vermischung reizvoller, fantastischer Landschaften aus. Lassen wir uns auf diese ein, treten wir wie durch ein Fenster in eine wundersame Welt, die unsere Sehgewohnheit herausfordert. Amorphe, abstrakte sowie geometrische Strukturen kommen zusammen, um eine ungewöhnliche, das Zweidimensionale sprengende Landkarte zu bilden. Durch Überlagerung mehrerer Schichten in divergierenden Formen, mit Ausschnitten für Durchblicke auf die darunter liegenden Ebenen werden Bildtiefen erzeugt, die keine Entsprechung im realen Raum besitzen. Haptisch nicht greifbar, zieht die vermeintliche Dreidimensionalität seiner Bildelemente die Betrachtenden in den Bann. In der Zusammenfügung einzelner, unterschiedlichster Teilstücke – und der damit einhergehenden Trennung und Translozierung einer Sache – lässt sich ein Spiegel zu uns Menschen erkennen, dazu, wie wir leben und uns definieren."

Michael Lukas studierte als Meisterschüler von Prof. Daniel Spoerri an der Akademie der Bildenden Künste in München Freie Malerei und Grafik. Er lebt und arbeitet als freischaffender Künstler, Dozent und Kurator in München. Textauszug: Inke Maria Hahnen M.H.

www.michael-lukas.de

kommende Ausstellung:
in Planung

vergangene Ausstellung:
vom bis

oben links Alexandra Schlund, oben rechts Elgin Willigerodt, unten links Jean-Baptiste Monnin, unten rechts Anna-Maria Kursawe

vergangene Ausstellung:
vom bis

Bildausschnitt: Kathrin Karras, aus "Schattenrisse"#28

vergangene Ausstellung:
vom bis

vlnr: Rosa II, 2013, Pappobjekt, T. Zimmermann, 16_Lon_002, 2016, Fotografie, H. Stark (Bildausschnitte)

vergangene Ausstellung:
vom bis

Kirsten Heuschen, Asunder, 2018, Decollage, Plakatwand, 165x130cm

vergangene Ausstellung:
vom bis

Strom, 2020, Videoinstallation, 8:16min, Ton, loop

vergangene Ausstellung:
vom bis

o.T., 135x180cm, 2019, Öl auf LW

vergangene Ausstellung:
vom bis

links: Paul Harper, Hot Spot, 2023, rechts: Simone Hamann, Serie Verstrickungen, 2019

vergangene Ausstellung:
vom bis

Ruinen/Modelle (MMXVIII.04), 2018, archivfester Pigmentdruck

vergangene Ausstellung:
vom bis

vergangene Ausstellung:
vom bis

tierisch

Fotografie: Dominique Hille

vergangene Ausstellung:
vom bis

Die Afrika Tagebücher (Auswahl), 2017- 2018, je 40x 35 cm, Öl auf Leinwand

vergangene Ausstellung:
vom bis

Anschnitt, 2018, 65x85cm, Acryl/ Öl auf LW

vergangene Ausstellung:
vom bis

links: Bartels, Testaufbau, 2018, 80x65cm

rechts: Voerster, Freunde zu Gast, 2020, 40,5x57,5cm

vergangene Ausstellung:
vom bis

Point of no return, 2020,

aus der Serie Too big to fail,

120x0,90cm,

vergangene Ausstellung:
vom bis

Siebdruck, je 0,70x 0,50cm

vergangene Ausstellung:
vom bis

Ulrike Hogrebe, Gestrandet, 80x 100cm, 2018

Robert Günther, yellow submarine, 2018

vergangene Ausstellung:
vom bis

aus personal maps, 2020, 70x 50cm, mixed media

vergangene Ausstellung:
vom bis

vergangene Ausstellung:
vom bis

o.l.Yvonne Most, o.r.Matthias Jung, unten Torsten Lützner

vergangene Ausstellung:
vom bis

Nie wieder Krieg -

Nie wieder Faschismus,

2020, 3,50x3,00m,

Lisa Legain&Artourette